Das Projekt

BWir machen ein neues Projekt:
Lernen für Erwachsene.
Es geht um das Lernen für das Leben.
Es geht nicht um das Lernen für die Schule.

Jeder Mensch darf Neues lernen!

Anne Willeke und Paloma Olsszowka

Hallo, wir sind Anne Willeke und Paloma Oszowka.

Wir arbeiten beim Verein bvkm.

Das ist kurz für: Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen.

Der bvkm setzt sich ein für Menschen mit Behinderung.

Wir machen ein neues Projekt.

Das Projekt dauert 4 Jahre.

Um was geht es in dem Projekt?

Wir finden heraus:

Wie können erwachsene Menschen mit Behinderung etwas Neues lernen?Ein Mensch tippt sich an den Kopf, versteht etwas.

Zum Beispiel:

Wie müssen die Kurse sein,

damit Menschen mit Behinderung gern mitmachen?

Dafür brauchen wir eure Ideen.

 

Das Projekt heißt: BILDUNGS-TANDEM INKLUSIV.

Bildung ist ein anderes Wort für Lernen.

Und ein Tandem sind 2 Personen.

Bei dem Projekt arbeiten immer 2 Personen zusammen.

Mehr dazu lest ihr weiter unten.

 

Lernen ist für alle Menschen wichtig!

Zum Beispiel kann ein Mensch lernen:

  • Was ist gesundes Essen?
  • Wie benutze ich einen Computer?
  • Welche Kleidung passt gut zu mir?
  • Wie kann ich sagen, was ich will?

Lernen ist wichtig und Lernen macht Spaß.

Jeder Mensch kann etwas Neues Lernen.

Ein anderes Wort für Lernen ist Bildung.

Jeder Mensch hat ein Recht auf Bildung.

 

Für Erwachsene mit Behinderung ist Lernen oft schwierig.

Sie wissen nicht, welche Angebote es gibt.

Sie kennen die Angebote nicht.

Sie wissen nicht, was sie lernen wollen.

Sie brauchen eine Begleitung.

Sie haben Ängste.

aengstlicher mann

Zum Beispiel: Angst, dass sie etwas falsch machen.

Oder Angst, fremde Menschen zu treffen.

Viele Lern-Angebote sind nicht barrierefrei.

Darum gibt es jetzt unser neues Projekt.

 

Was machen wir in dem Projekt?

In unserem Projekt suchen wir gute Ideen!

Ihr könnt als Bildungs-Tandem mitmachen.

Sucht euch dafür einen Partner.

Wichtig ist: Mindestens eine Person von euch lebt selbst mit Behinderung.

beratung

Ihr überlegt: Wie können Menschen mit Behinderung etwas Neues lernen?

So könnt ihr euch zum Beispiel in eurer Stadt einsetzen:

 

Beispiel 1: Menschen bekommen eine gute Beratung:

Ihr sucht eine Beratungs-Stelle.

Ihr macht den Vorschlag, dass es Lern-Beratung geben soll für Menschen mit Behinderung:

  • Was will die Person lernen?
  • Wo kann ich die Person lernen?
  • Was braucht die Person dafür?

stadt

 

Beispiel 2: Kurse ohne Barrieren:

Ihr helft, dass es weniger Barrieren bei den Lern-Angeboten gibt.

Ihr helft mit, dass es neue Angebote ohne Barrieren gibt.

Ihr macht Vorschläge, was es alles geben muss.assistenz_rollstuhl

 

Beispiel 3: Gute Zeiten und Orte zum Lernen finden:

Viele Menschen sind nach der Arbeit müde.

Abends wollen sie nichts mehr lernen.

Sie möchten zu Hause bleiben.

Ihr könnt überlegen:

Wann ist eine gute Zeit zum Lernen? uhr

Und wo ist ein guter Ort zum Lernen?

Zum Beispiel:

Kann das Lern-Angebot in der Nähe von einer Werkstatt oder Tagesstätte sein?

Kann das Lern-Angebot am Wochenende sein?

Kann das Angebot am Computer sein?

Beispiel 4: Vereine für Menschen mit Behinderung
und Einrichtungen für Bildung tun sich zusammen:

Ihr könnt helfen, dass Einrichtungen zusammen arbeiten.netzwerk

Eine Volkshochschule ist zum Beispiel ein Lern-Ort.

Da sind Kurse.

Vereine für Menschen mit Behinderung können die Lern-Orte beraten.

Sie kennen sich mit dem Thema Behinderung aus.

Sie wissen, wie Menschen mit Behinderung gut mitmachen können.

 

Assistenzstrassenbahn

Beispiel 5: Begleitung zu Lern-Angeboten:

Ihr könnt Leute suchen, die Menschen mit Behinderung begleiten.

Sie fahren gemeinsam mit dem Auto zum Kurs.

Oder sie üben zusammen den Weg mit Bus und Bahn.

Sie begleiten die Menschen in dem Kurs und helfen ihnen da.

 

 

Was sind Bildungs-Tandems?Bildungs-Tandem

Wir arbeiten mit 2 Personen von jeder Idee zusammen.

Immer eine Person mit und eine ohne Behinderung.

Die beiden zusammen nennen wir: Tandem.

Sie sollen sich eine Idee überlegen, damit Menschen mit Behinderung gut mitmachen können.

Damit Menschen mit Behinderung Bildung bekommen.

Darum heißen sie: Bildungs-Tandem.

Wir helfen den Bildungs-Tandems bei ihrer Idee.

 

Wollt ihr mitmachen?frage

Ihr könnt uns Fragen stellen.

Ihr könnt euch mit einer Idee bewerben. Das geht hier!

Ihr könnt zu unseren Veranstaltungen kommen.

Wir freuen uns auf euch!

 

 

Kontakt

Meldet euch gerne bei uns:

Anne Willeke und Paloma Olszowka

Wir arbeiten beim Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.

Die Abkürzung dafür ist: bvkm

Telefon: 0211 640 04 17

E-Mail: bildung@bvkm.de

 

Das Geld für das Projekt bezahlt die Aktion Mensch.Logo Aktion Mensch

 

Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

*******************************************************************************************************

Am 9. September 2024 findet ein großes Treffen statt.

Dazu sagen wir auch: Auftakt-Tagung.

Mit der Tagung geht das Projekt richtig los.

Wir freuen uns über alle, die kommen!

Hier gibt es alle Infos zu der Tagung.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen